Bewerbung IT Team Award 2025
„
*
“ zeigt erforderliche Felder an
Unternehmen (bei übergreifenden Teams bitte alle Unternehmen angeben)
*
Anschrift (bei übergreifenden Teams bitte nur die Adresse des Projekt Owner-Unternehmens angeben)
*
Straße, Hausnummer
Ort
PLZ
Land
Afghanistan
Albanien
Algerien
Amerikanisch-Samoa
Amerikanische Jungferninseln
Andorra
Angola
Anguilla
Antarktis
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Aserbaidschan
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Bouvetinsel
Brasilien
Britische Jungferninseln
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Caymen Inseln
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Côte d'Ivoire
Demokratische Volksrepublik Laos
Deutschland
Djibouti
Dominica
Dominikanische Republik
Dänemark
Ecuador
El Salvador
Eritrea
Estland
Eswatini
Falklandinseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Futuna (Wallis und Futuna)
Färöer-Inseln
Gabun
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Großbritannien
Grönland
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard und McDonaldinseln
Heiliger Stuhl
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Isle of Man
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jersey
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Karibische Niederlande
Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgistan
Kiribati
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren
Kongo
Kongo, Demokratische Republik des
Korea. Demokratische Volksrepublik
Kroatien
Kuba
Kuwait
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshall-Inseln
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Niue
Nordmazedonien
Norfolkinsel
Norwegen
Nördliche Marianen
Oman
Osttimor
Pakistan
Palau
Palästina, Bundesstaat
Panama
Papua Neu Guinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Réunion
Saint-Barthélemy
Saint-Pierre und Miquelon
Salomonen
Sambia
Samoa
San Marino
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sint Maarten
Slovenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent und die Grenadinen
Sudan
Surinam
Svalbard und Jan Mayen
Syrien, Arabische Republik
São Tomé und Príncipe
Südafrika
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Südkorea
Südsudan
Tadschikistan
Taiwan
Tansania, Vereinte Republik
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechien
Tunesien
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Türkei
U.S.A.
US Minor Outlying Islands
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Weihnachtsinsel
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Ägypten
Äquatorial Guinea
Äthopien
Ålandinseln
Österreich
Ansprechpartner:in bzw. Projekt Owner
Name
*
Titel
Dr.
Fräulein
Herr
Frau
Frau
Prof.
Rev.
Vorname
Nachname
Telefonnummer
E-Mail
Website
Anzahl der Mitarbeitenden im TEAM (bei übergreifenden TEAMs bitte die Anzahl der pro beteiligtem Unternehmen angeben)
Eure Innovation
Die Abstimmung über das automotiveIT-Netzwerk macht eine Veröffentlichung des eingereichten IT- oder Digitalisierungsprojekts über die Medienkanäle der automotiveIT zwingend erforderlich.
*
Ich stimme zu, dass das eingereichte IT- oder Digitalisierungsprojekt bereits im Vorfeld des automotiveIT Kongresses kommuniziert und veröffentlicht werden darf.
Produktname eures IT- oder Digitalisierungsprojekts
*
Kurzbeschreibung eures IT- oder Digitalisierungsprojekts
*
(max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bewerbung in der folgenden Erstkategorie:
*
Ein IT- oder Digitalisierungsprojekt muss einer und kann maximal zwei Kategorien zugeordnet werden.
Business Impact
Culture
Smart Factory
Software-Defined Vehicle
Supply Chain
So zahlt das IT- oder Digitalisierungsprojekt bzw. die Teamleistung auf die gewählte Erstkategorie ein.
*
(max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bewerbung in der folgenden Zweitkategorie:
Ein IT- oder Digitalisierungsprojekt muss einer und kann maximal zwei Kategorien zugeordnet werden.
Business Impact
Culture
Smart Factory
Software-Defined Vehicle
Supply Chain
So zahlt das IT- oder Digitalisierungsprojekt bzw. die Teamleistung auf die gewählte Zweitkategorie ein.
(max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Konkretisiert euer IT- oder Digitalisierungsprojekt in nur 2 Sätzen pro Punkt:
Das Problem/die Herausforderung:
Die Zielsetzung:
Die Lösung:
Die Technologie:
Vorteile, Zielgruppe & Anwendungsbereich eures IT- oder Digitalisierungsprojekts
Welche Vorteile hat euer IT- oder Digitalisierungsprojekt in der Anwendung? Wie und warum hat eure Einreichung die von euch genannten Anforderungen erfüllt oder sogar übertroffen? Was wurde wie optimiert oder innoviert?
Wer ist die Zielgruppe eures IT- oder Digitalisierungsprojekts und warum? Welche Zielgruppen profitieren auf welche Weise?
Ausführliche Beschreibung eures IT- oder Digitalisierungsprojekts
*
Erklärt an dieser Stelle das Anforderungsprofil eures IT- oder Digitalisierungsprojekts. Was stand bei der Projektdefinition im Fokus? Welches Projektziel sollte erreicht werden? Auf welchem Einsatzgebiete sollte das Projekt den Digitalisierungsprozess beschleunigen? Wo lagen die hauptsächlichen Herausforderungen?
Was denkt ihr über euer IT- oder Digitalisierungsprojekt in Bezug auf...
den Innovationsgrad
*
(Schulnoten 1 bis 6)
1
2
3
4
5
6
die Fähigkeit, den Digitalisierungsprozess zu beschleunigen
*
(Schulnoten 1 bis 6)
1
2
3
4
5
6
die Strahlkraft des Projekts für andere IT-Teams im eigenen Unternehmen
*
(Schulnoten 1 bis 6)
1
2
3
4
5
6
die Strahlkraft des Projekts für andere IT-Teams in anderen Unternehmen
*
(Schulnoten 1 bis 6)
1
2
3
4
5
6
Ladet hier euer Firmenlogo hoch (bei übergreifenden Teams bitte alle Firmenlogos hochladen)
*
Akzeptierte Dateitypen: jpg, png, svg, eps, Max. Dateigröße: 5 MB.
Weitere Anlagen
Hier könnt ihr für die Jurybeurteilung zusätzliche Fotos, Beschreibungen, Grafiken, Präsentationen, oder andere Dokumente hochladen (max. 15 MB).
Ziehe Dateien hier her oder
Wähle Dateien aus
Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, tif, pdf, doc, docx, zip, mp4, Max. Dateigröße: 15 MB.
Teilnahmebedingungen
*
Für den IT Team Award können sich folgende Teams anmelden:
- Teams von Automobilherstellern
- Teams von Zulieferern
- übergreifende Teams aus Mitarbeitenden von Automobilherstellern und Zulieferern
- übergreifende Teams aus Mitarbeitenden von Automobilherstellern und IT-Dienstleistern
- übergreifende Teams aus Mitarbeitenden von Automobilherstellern, Zulieferern und IT-Dienstleistern
- übergreifende Teams aus Mitarbeitenden von Zulieferern und IT-Dienstleistern
Es können nur IT- bzw. Digitalisierungsprojekte prämiert werden, deren Projektende nicht älter als zwölf Monate zum Veranstaltungstag (18. September 2025) sind. Das Projektende bezieht sich nicht zwingend auf einen erfolgreichen Projektabschluss. Es können auch Projekte eingereicht werden, deren Projektziele aufgrund unvorhersehbarer Faktoren nicht (mehr) erreichbar sind oder nicht in dem vorher definierten Ausmaß erreicht wurden.
In der Bewerbung muss deutlich erkennbar sein, inwiefern das IT- bzw. Digitalisierungsprojekt oder die Teamleistung auf das jeweilige Kernthema der Award-Kategorie einzahlt.
Jedes Team kann grundsätzlich mehrere IT- oder Digitalisierungsprojekte zum Wettbewerb einreichen.
Jedes Team hat die Möglichkeit, sein IT- oder Digitalisierungsprojekt bei maximal zwei Award-Kategorien gleichzeitig einzureichen.
Unter allen Einreichungen für den IT Team Award wird die automotiveIT Redaktion gemeinsam mit dem Verlagsleiter je Kategorie eine Shortlist aus drei IT- oder Digitalisierungsprojekten erstellen, die dann zur Abstimmung gestellt werden.
Die Abstimmung über die IT Team Awards erfolgt vom 21. August 2025 / 12:00 Uhr (CET) bis zum 18. September 2025 / 17:00 Uhr (CET) über das Netzwerk der automotiveIT.
Das heißt, nachstehende Mitglieder unseres Netzwerks können abstimmen:
- alle Leser:innen des automotiveIT Fachmagazins
- alle User auf der Webseite www.automotiveit.eu
- alle Follower unseres automotiveIT LinkedIn Kanals
- alle Leser:innen unserer LinkedIn Posts
- alle Teilnehmer:innen und Referent:innen des automotiveIT Kongresses am 18. September 2025
Die Gewinner stehen erst unmittelbar vor der IT Team Award Verleihung auf der Bühne des automotiveIT Kongresses am 18. September 2025 um 18:00 Uhr (CET) fest.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.
Infos und Teilnahmebedingungen als PDF zum Download
automotiveIT Update (Newsletter)
Ich stimme dem Erhalt des automotiveIT Updates zu..
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben scrollen